Der Dart Shaft (Schaft) beeinflusst die Wurfgenauigkeit und das gesamte Spielgefühl beim Dart erheblich. Sowohl die Länge als auch das Material spielen dabei eine wichtige Rolle. Wir erklären euch, worauf ihr achten solltet!

Dart Shaft Längen – Welche ist die richtige für dich?

Kurze Dart Shafts zwischen 29 und 35 mm sorgen für eine höhere Fluggeschwindigkeit und einen direkteren Wurf. Zudem verdecken sie weniger Darts auf dem Board, was die Sicht auf das Ziel verbessert. Allerdings kann der Flug unruhiger sein, was zu unvorhersehbaren Flugbahnen führt, und sie sind für Anfänger schwieriger zu kontrollieren.

Mittellange Shafts zwischen 35 und 45 mm bieten eine ausgewogene Mischung aus Geschwindigkeit und Stabilität und sind für die meisten Spieler gut geeignet. Sie haben keine gravierenden Nachteile, sodass die Entscheidung meist eine Frage der persönlichen Vorliebe ist.

Lange Dart Shafts zwischen 45 und 50 mm sorgen für einen stabileren Flug und präzisere Würfe. Sie sind besonders für Spieler geeignet, die eine kontrollierte und gleichmäßige Wurfbewegung bevorzugen. Allerdings verringert sich die Fluggeschwindigkeit, was die Reaktionszeit beeinflussen kann, und sie verdecken mehr Darts auf dem Board, wodurch die Sicht eingeschränkt wird.

Dart Shaft Materialien – Vor- und Nachteile

Kunststoff- oder Nylon Shafts sind preiswert, leicht erhältlich und flexibel, wodurch sie weniger anfällig für Brüche sind. Allerdings sind sie nicht so langlebig und Flights können leichter abfallen, sodass gelegentlich zusätzliche Sicherungen erforderlich sind. Aluminium Shafts sind robuster und widerstandsfähiger, jedoch können sie sich bei harten Aufprallen verbiegen und sind schwerer als Kunststoffvarianten, was das Wurfgefühl beeinflusst.

Carbonfaser- oder Komposit Shafts zeichnen sich durch ihre hohe Langlebigkeit und Leichtigkeit aus. Sie sind widerstandsfähig gegen Biegen und Brüche, jedoch teurer als Kunststoff- und Aluminiumvarianten und für Anfänger oft nicht erforderlich. Titan Shafts sind extrem robust und widerstandsfähig, bringen jedoch ein höheres Gewicht mit sich und sind zudem sehr kostspielig. Sie eignen sich daher vor allem für ambitionierte oder professionelle Spieler.

Zusatzausrüstung für Dart Shafts

Um die Haltbarkeit und den Halt der Flights zu verbessern, gibt es nützliche Zubehörteile. Shaft-Ringe werden über das Ende des Shafts geschoben, um die Flights fest zu arretieren und ein Herausfallen zu verhindern. O-Ringe auf dem Gewinde des Shafts sorgen für eine festere Verbindung mit dem Barrel und reduzieren Vibrationen. Dartkronen schützen die Flights vor Beschädigungen und verlängern ihre Lebensdauer. Alternativ gibt es einteilige Shaft-Flight-Systeme, die den Verschleiß minimieren und für eine festere Verbindung sorgen.

Fazit: Der perfekte Dart Shaft für dich

Die Wahl des richtigen Dart Shafts hängt von deiner Spielweise und deinen persönlichen Vorlieben ab. Für Anfänger sind mittellange Kunststoff- oder Aluminium-Shafts empfehlenswert, da sie eine gute Balance bieten und preiswert sind. Fortgeschrittene Spieler können mit Carbonfaser-Shafts oder einem speziellen Flight-System experimentieren.

Egal, für welche Kombination du dich entscheidest – das Wichtigste ist, dass du dich mit deinen Darts wohlfühlst und Spaß am Spiel hast!

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner